Unsere Methoden

Nicht pauken, sondern lernen zu lernen!

Das geht nur mit maßgeschneiderten Lösungen, die individuell auf Ihr Kind abgestimmt werden.

Zum Einstieg führen wir mit Ihnen ausführliche Gespräche, um Ihre Sicht der Dinge kennen zu lernen. Diese Gespräche werden auch während unserer Begleitung Ihres Kindes immer wieder mit Ihnen stattfinden. Es ist wichtig, das schulische und private Umfeld Ihres Kindes zu erfassen und Ihre Sorgen und Vorstellungen zu diskutieren. Hierbei stehen wir Ihnen selbstverständlich mit unserer Erfahrung zur Verfügung.

Unsere Tätigkeit während des Förderunterrichtes beinhaltet neben der bewährten Schulförderung auch Gespräche mit Ihrem Kind, um seine Sorgen und Ängste zu berücksichtigen.

Ihr Kind erhält Unterstützung bei der Erarbeitung von Strategien, wie z.B. Beziehungen zwischen Mitschülern oder Lehrern und ihrem Kind zu verbessern sind. Ihr Kind lernt, wie es erfolgreicher am Unterricht teilnehmen kann.

Jedem Schüler kann geholfen werden!

Schulversagen ist nicht immer ausschließlich Folge von (vorübergehender) Arbeitsunlust. Oft steckt mehr dahinter,u.a.:

  • negative Erfahrungen (Mobbing durch Mitschüler und/oder Lehrer)
  • Versagensängste
  • schlecht ausgeprägtes Selbstvertrauen
  • Unsicherheit im Umgang mit Mitschülern und Lehrern
  • Unter- oder auch Überforderung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Resignation

Um dem vorliegenden Problem auf die Spur zu kommen, ist ein gründliches und kompetentes Eingehen auf den persönlichen Hintergrund des Schülers oder der Schülerin unabdingbar. Erst wenn das Problem identifiziert ist, kann es zu einer erfolgreichen Lösungsstrategie kommen.